
Architektur-management
Statiker erfolgreicher IT-Projekte
Geschäftsprozesse und IT wachsen immer stärker zusammen.
Eine skalierbare, strategisch geplante IT-Infrastruktur setzt daher maßgebliche Rahmen-bedingungen für Effizienz und Erfolg. Mit der Einführung eines Enterprise Architecture Managements optimieren Sie Ihre IT und erhöhen die Effizienz Ihrer Prozesse:
- Kostensenkung durch Standardisierung
- Reduzierung von Komplexitäten
- Wiederverwendbarkeit von Architektur- und Lösungsbausteinen
- Erhöhung der Sicherheit durch ganzheitliche Perspektive
- Fundierte strategische Entscheidungen durch aktuelle und konsistente Enterprise-Architect-Informationsbasis
- Engere Verzahnung von Business-Prozessen und IT
- Effizientere und agilere IT durch Etablierung von IT-Governance-Strukturen
Der Software-Architekt im IT-Projekt
Um für Ihr Unternehmen eine sichere, standardisierte und betreibbare Architekturlösung zu erarbeiten, finden im Vorfeld ausführliche und gezielte Gespräche statt. Die Software-Architekten von GOD übernehmen dabei die Rolle des Moderators und Mediators. Im Zuge dieser Beratungen kommen die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungsszenarien zur Sprache.
Eine durchdachte Architektur ist die Basis jeder stabilen und performanten Enterprise-IT.
GOD entwickelt für Sie maßgeschneiderte Architektur-Konzepte, Best Practices oder kreative Lösungen – professionell durchdacht und schlüssig dokumentiert.
Automotive Know-How
GOD zählt zum kleinen Kreis strategischer Architekturpartner von einem der weltweit größten Automotive-Hersteller. GOD gestalten mit einem multidisziplinären Expertenteam seit mehreren Jahren eine konzernweite Systemlandschaft mit und stellen die reibungslose Anpassung der Enterprise Architektur sicher.
Unser Angebot
GOD unterstützt Sie bei der Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) zur besseren Verwaltung von Geschäftsprozessen:
- Entwicklung von Architekturlösungen – zur Integration neuer Systemlösungen in die Infrastruktur oder zur Änderung bestehender Anwendungen
- Steuerung der Architekturleistungen
- Individuelle Bewertung von Architekturlösungen
- Risikobewertung der Enterprise Architektur
- Technische Projektleitung – bei Änderungen der Infrastruktur

